Datenschutzbestimmungen

Was finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie?

Informationen über den Schutz Ihrer persönlichen Daten, einschließlich Ihrer Rechte.

Unsere Datenschutzrichtlinie ist in drei Abschnitte unterteilt:

  1. Allgemeiner Teil, in dem wir u. a. die verwendeten Begriffe erläutern, unsere Kontaktdaten angeben und Sie über Ihre Rechte als betroffene Person informieren.
  2. Zweiter Teil, der Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten enthält;
  3. Der dritte Teil befasst sich mit Informationen über Cookies.

Inhaltsübersicht

 

Teil I.

Informationen für den Administrator.

In der Datenschutzrichtlinie verwendete Begriffe.

Sicherheit der personenbezogenen Daten.

Rechte.

Datenschutz-Beschwerde.

Fragen zur Politik und zum Ort der Veröffentlichung.

 

Teil II.

Kontakt über das Kontaktformular.

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die an einem Angebot für ein Bauvorhaben von Riviera Homes interessiert sind

Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die ihre Bereitschaft zum Abschluss eines Kaufvertrags für eine Immobilie in einer Wohnanlage von Riviera Homes bekunden.

Marketing.

Newsletter.

 

Teil III.

Informationen über Cookies.

Teil I. Allgemeine Bestimmungen

 Informationen über den Controller

  1. Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist RIVIERA HOMES D.O.O. mit Sitz in Kroatien in Okrug Gornji (Općina Okrug), ul. Kuzmića III 1A, MBS-Nummer: 060474311, OIB: 96515784165, EUID: HRSR.060474311, im Folgenden bezeichnen wir uns in dieser Richtlinie als „Administrator” oder „Riviera„.
  2. Sie können uns kontaktieren:
    • per Brief: Cesta Dr. Franje Tuđmana 1080, 21217, Kaštel Novi, Hrvatska;
    • per E-Mail an: office@rivierahomes.eu
    • Telefonisch unter: +385 95 3032 866

In der Police verwendete Begriffe.

Wenn wir die folgenden Begriffe in unserer Politik verwenden, sind sie als solche zu verstehen:

  1. Service – die Website unter: https://palatiumsolis.com/.
  2. Richtlinie – bezeichnet dieses Dokument, die Datenschutzrichtlinie, die Sie gerade lesen.
  3. RODO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG. Der Text der RODO kann hier gefunden werden.

Sicherheit der personenbezogenen Daten

  1. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten zu schützen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Datenschutz und zur Privatsphäre, einschließlich der DSGVO.
  2. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die uns übermittelten personenbezogenen Daten zu sichern, insbesondere um zu verhindern, dass Unbefugte personenbezogene Daten, die elektronisch, d.h. im Rahmen unseres Dienstes, übermittelt werden, gemäß den Anforderungen der allgemein geltenden Rechtsvorschriften erlangen und verändern können.

Ihre Rechte

  1. Wir verarbeiten daher Ihre personenbezogenen Daten:
    • Sie haben das Recht, auf diese personenbezogenen Daten zuzugreifen;
    • Sie können deren Berichtigung beantragen;
    • Sie können die Löschung dieser Daten beantragen, allerdings nur, wenn die RODO dies zulässt, was wir Ihnen mitteilen werden, wenn Sie einen solchen Antrag stellen;
    • Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und zwar in dem in der RODO festgelegten Umfang.
  2. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können es ausüben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

§  zu Zwecken des Direktmarketings, ohne dies rechtfertigen/begründen zu müssen;

§  auf der Grundlage anderer berechtigter Interessen von Riviera – hier ist eine Rechtfertigung in Bezug auf Ihre besondere Situation erforderlich (beschreiben Sie den Grund, warum wir Ihre Daten nicht verarbeiten sollten).

  1. Im zweiten Teil der Police finden Sie Informationen über zusätzliche Rechte. Bei einigen Formularen haben Sie zusätzliche Möglichkeiten.
  2. Wenn Sie von den oben genannten Rechten Gebrauch machen oder mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie oben im Abschnitt „Informationen über den Verwalter”.

Beschwerde über den Schutz personenbezogener Daten

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. In Kroatien ist dies die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten, Selska cesta 136, Zagreb, Telefon: +3851 4609 000, Fax: +3851 4609 099, E-Mail: azop@azop.hr. Ausführlichere Informationen finden Sie unter folgendem Internet-Link: https://azop.hr/politika-privatnosti/

In Polen ist dies der Präsident der Datenschutzbehörde,
den Sie wie folgt kontaktieren können:

§  per Post: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau

§  über den elektronischen Briefkasten unter: https://www.uodo.gov.pl/pl/p/kontakt

§   Telefonisch: (22) 531 03 00

 

Fragen an die Politik und wo sie zu veröffentlichen ist

  1. Wenn Sie Fragen zur Richtlinie haben, lassen Sie es uns wissen. Die Kontaktinformationen finden Sie oben im Abschnitt „Informationen für den Verwalter”.
  2. Die Richtlinie kann unter https://palatiumsolis.com/privacy-policy/ abgerufen werden.

Teil II. Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Kontakt über das Kontaktformular

  1. Wozu brauchen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
    • um Ihre Nachricht zu beantworten und Ihren Fall zu lösen;
    • auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Zustimmung zu Marketingzwecken für die Zusendung von Angeboten für von uns angebotene Dienstleistungen – durch Mitteilungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse oder durch telefonischen Kontakt.
  2. Welche Rechte haben Sie?
    • Dieses Thema wurde in Teil I der Richtlinie mit dem Titel „Ihre Rechte” beschrieben.
  3. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen?
    • Nein, das ist freiwillig, aber ohne diese Angaben sind wir möglicherweise nicht in der Lage, den von Ihnen vorgetragenen Fall zu lösen.
  4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
    • 6(1)(f) RODO, d.h. das berechtigte Interesse von Riviera;
    • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, Ihnen kommerzielle Angebote zuzusenden, dann sind die Grundlage für die Verarbeitung je nach der erteilten Einwilligung die jeweils anderen geltenden Rechtsvorschriften.  Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Wenn Sie dies wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  5. Was verstehen wir unter einem berechtigten Interesse?
    • Lösung des von Ihnen vorgetragenen Falls, Beantwortung Ihrer Nachricht und Reaktion auf die Zusendung von Angeboten.
  6. Wer sind die Empfänger der Daten?
    • Einrichtungen, die für das Hosting (die Speicherung) der Website oder personenbezogener Daten für Riviera verantwortlich sind;
    • Anbieter von Marketinginstrumenten;
    • Kurierdienste und Postdienste;
    • auf der Grundlage Ihrer zusätzlichen Zustimmung unsere Partner, die die Marketingaktivitäten von Riviera durchführen.
    • Unterauftragnehmer des Verwalters
  7. Werden die Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    • Sollte die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR erforderlich sein, so erfolgt dies auf der in der RODO vorgesehenen Rechtsgrundlage.
  8. Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
    Für einen bestimmten Zeitraum:
    • die zur Lösung des Falles erforderlich sind. Je nach Art des Falles auch für die Zeit, die erforderlich ist, um nachzuweisen, dass wir den Fall gelöst haben, d. h. die Verjährungsfrist für Ansprüche;
    • Marketingmaßnahmen durch uns, bis Sie entweder der weiteren Verarbeitung zu Marketingzwecken widersprochen oder Ihre Einwilligung zum Versand von Nachrichten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse widerrufen haben. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die an einem Angebot für eine von Riviera durchgeführte Investition interessiert sind.

  1. Wozu brauchen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
    • zur Beantwortung Ihrer angebotsbezogenen Nachricht;
    • zur Gewährleistung der Transparenz und Kohärenz von Form und Inhalt der Ihnen unterbreiteten Angebote, insbesondere zur Darstellung der Bedingungen, die u. a. der aktuellen Preispolitik des Verwalters entsprechen, und anderer Informationen, die Gegenstand des Angebots sind
    • auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Zustimmung zu Marketingzwecken für die Zusendung von Angeboten für von uns angebotene Dienstleistungen – mittels Nachrichten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse oder durch telefonischen Kontakt.
    • Zur Geltendmachung und Abwehr von möglichen Ansprüchen;
  2. Welche Rechte haben Sie?
    • Dieses Thema wurde in Teil I der Richtlinie mit dem Titel „Ihre Rechte” beschrieben.
  3. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen?
    • Nein, das ist freiwillig, aber ohne diese Angaben können wir Ihnen möglicherweise kein Angebot erstellen und übermitteln.
  4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
    • 6(1)(f) RODO, d.h. das berechtigte Interesse von Riviera;
    • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, Ihnen kommerzielle Angebote zukommen zu lassen, dann ist die Grundlage für die Verarbeitung, je nach erteilter Einwilligung, die jeweils andere anwendbare Rechtsvorschrift;
      Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Wenn Sie dies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
  5. Was verstehen wir unter einem berechtigten Interesse?
    • Lösung der von Ihnen vorgetragenen Angelegenheit, Beantwortung Ihrer Nachricht und Ausarbeitung und Übermittlung Ihres Angebots.
  6. Wer sind die Empfänger der Daten?
    • Einrichtungen, die für das Hosting (die Speicherung) der Website oder personenbezogener Daten für Riviera verantwortlich sind;
    • Anbieter von Prüfungsdienstleistungen,
    • Anbieter von Rechtsdienstleistungen,
    • Anbieter von Marketinginstrumenten;
    • Kurierdienste und Postdienste;
    • auf der Grundlage Ihrer zusätzlichen Zustimmung unsere Partner, die die Marketingaktivitäten von Riviera durchführen.
    • Unterauftragnehmer des Verwalters
  7. Werden die Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    • Sollte die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR erforderlich sein, so erfolgt dies auf der in der RODO vorgesehenen Rechtsgrundlage.
  8. Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
    Für einen bestimmten Zeitraum:
    • die Zeit, die für die Lösung des Falles benötigt wird und die mit dem Ermittlungsverfahren zusammenhängt. Je nach Art des Falles auch für die Zeit, die erforderlich ist, um nachzuweisen, dass wir den Fall gelöst haben, insbesondere für die Übermittlung eines Angebots, d. h. für die Verjährungsfrist von Ansprüchen;
    • Marketingmaßnahmen durch uns, bis Sie entweder der weiteren Verarbeitung zu Marketingzwecken widersprochen oder Ihre Einwilligung in die Zusendung von Nachrichten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse widerrufen haben. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die einen Vertrag über den Kauf einer Immobilie in einer von Riviera durchgeführten Wohnanlage abschließen möchten.

  1. Wozu brauchen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
    • zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung eines mit dem Verwalter geschlossenen Vertrages und der Vornahme der erforderlichen Abrechnungen im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss – für den Zeitraum, der für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, und nach dessen Beendigung werden die personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für den Nachweis der ordnungsgemäßen Erfüllung der sich daraus ergebenden Verpflichtungen erforderlich ist, bis zum Ablauf der in den Rechtsvorschriften über die Archivierung angegebenen Fristen verarbeitet;
    • zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Verwalters, insbesondere derjenigen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, die geltenden Rechtsvorschriften über den Verkauf von Immobilien sowie die Steuer- und Meldevorschriften einzuhalten, für den Zeitraum, der zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Verwalters erforderlich ist, insbesondere bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Steuerschulden
    • Zur Geltendmachung und Abwehr von möglichen Ansprüchen;
  2. Welche Rechte haben Sie?
    • Dieses Thema wurde in Teil I der Richtlinie mit dem Titel „Ihre Rechte” beschrieben.
  3. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen?
    • Nein, sie ist freiwillig, aber die Folge davon ist, dass der Vertrag nicht abgeschlossen und erfüllt werden kann.
  4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO;
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO;
    • 6(1)(f) RODO, d.h. das berechtigte Interesse von Riviera;
  5. Was verstehen wir unter einem berechtigten Interesse?
    • die notwendigen Abwicklungen im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag, der Geltendmachung und Abwehr etwaiger Ansprüche sowie der Beurteilung des Verwalters und der Imagetätigkeit des Verwalters vorzunehmen.
  6. Wer sind die Empfänger der Daten?
    • Einrichtungen, die für das Hosting (die Speicherung) der Website oder personenbezogener Daten für Riviera verantwortlich sind;
    • die Einrichtung, die die vom Administrator verwendete Software und Tools bereitstellt;
    • IT-Dienstleister,
    • E-Mail-Anbieter,
    • Banken,
    • Anbieter von Prüfungsdienstleistungen,
    • Anbieter von Rechtsdienstleistungen,
    • Kurierdienste und Postdienste;
    • Unterauftragnehmer
  7. Werden die Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    • Sollte die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR erforderlich sein, so erfolgt dies auf der in der RODO vorgesehenen Rechtsgrundlage.

Marketing

  1. Wozu brauchen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
    • Aufbau unseres Images in den Medien, einschließlich der sozialen Medien (Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, YouTube) durch Beiträge und andere Aktivitäten in den sozialen Medien.
  2. Welche Rechte haben Sie?
    • Dieses Thema wurde in Teil I der Richtlinie mit dem Titel „Ihre Rechte” beschrieben.
  3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
    • wir können in den Medien veröffentlichte personenbezogene Daten verarbeiten, insbesondere Profile in sozialen Medien und andere Daten im Zusammenhang mit unserer Nutzung von Funktionen sozialer Medien.
  4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
    • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO, d. h. das berechtigte Interesse von Riviera.
  5. Woher erhalten wir Ihre persönlichen Daten?
    • Wir haben diese aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten, d.h. z.B. von Websites, Social-Media-Profilen (z.B. in Verbindung mit Ihrer Aktivität unter unseren Beiträgen).
  6. Was verstehen wir unter einem berechtigten Interesse?
    • die Beantwortung Ihrer privaten Nachrichten, die Sie uns über soziale Medien zukommen lassen;
    • Unterhaltungen über Kommentare unter einzelnen Beiträgen;
    • unsere Beiträge als Beobachter unseres Profils zu teilen;
    • Marketing, das darin besteht, Sie über unsere Dienstleistungen und uns selbst durch Beiträge auf unserem Social-Media-Profil zu informieren;
    • analytische Aktivitäten durch Statistiken, die uns von sozialen Medien zur Verfügung gestellt werden, einschließlich Daten über die Anzeige unserer Beiträge, ihre Reichweite, die Anzahl der Interaktionen, die Demografie unserer Follower; die uns von sozialen Medien zur Verfügung gestellten Daten sind Statistiken, die auf der Grundlage von Beobachtungen Ihres Verhaltens auf unserem Profil durch dieses Unternehmen erstellt werden.
  7. Wer sind die Empfänger der Daten?
    • Anbieter sozialer Medien;
    • Einrichtungen, die für das Hosting (die Speicherung) der Website oder personenbezogener Daten für Riviera verantwortlich sind;
    • Anbieter von Marketinginstrumenten;
    • Kurierdienste und Postdienste;
    • auf der Grundlage Ihrer zusätzlichen Zustimmung unsere Partner, die die Marketingaktivitäten von Riviera durchführen;
  8. Werden Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
    • Sollte die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR erforderlich sein, so erfolgt dies auf der in der RODO vorgesehenen Rechtsgrundlage.
  9. Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
    • Für die Dauer unseres berechtigten Interesses, wie oben beschrieben, jedoch nicht länger, als bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
  10. Werden Sie einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling unterzogen, die rechtliche Auswirkungen hat oder Sie in ähnlicher Weise betrifft?
    • Nein.
  11. Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten verarbeiten und Sie kontaktieren?
    • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen möchten, schreiben Sie uns bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse oder klicken Sie auf den Link in einer E-Mail, die Sie von uns erhalten. Sie brauchen uns keine Gründe für Ihren Widerspruch zu nennen.

Newsletter

  1. Wozu brauchen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
    • Marketing in Bezug auf die Werbung für uns und unsere Dienstleistungen, einschließlich des Versands von Marketinginformationen an Sie per E-Mail, SMS oder Telefonanrufe an eine angegebene Telefonnummer
  2. Welche Rechte haben Sie?
    • Dieses Thema wurde in Teil I der Richtlinie mit dem Titel „Ihre Rechte” beschrieben.
  3. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen?
    • Nein, die Angabe ist freiwillig, aber ohne sie können Sie sich nicht für den Newsletter anmelden und keine kommerziellen Informationen von uns erhalten.
  4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
  5. Was verstehen wir unter einem berechtigten Interesse?
    • Werbung für die Dienstleistungen von Riviera durch Zusendung von Werbeinformationen.
  6. Wer sind die Empfänger Ihrer Daten?
    • Werkzeuglieferanten für:
      • Marketing,
      • Newsletter-Versand.
    • Einrichtungen, die unsere Website und personenbezogene Daten für uns hosten (speichern).
  7. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
    • für die Dauer der Marketingaktivitäten oder bis Sie der weiteren Verarbeitung zu Marketingzwecken widersprechen oder Ihre Einwilligung zur Zusendung von E-Mails oder zur Kontaktaufnahme per Telefon widerrufen. Ihr Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
  8. Werden wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln?
    • Sollte die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich sein, so erfolgt dies auf der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlage.

Teil III. Informationen über Cookies.

  1. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden und bei späteren Besuchen unserer Website wieder abgerufen werden. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt , an dem sie auf Ihrem Gerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer. Im Allgemeinen führt die Verwendung von Cookies nicht dazu, dass wir Sie als eine bestimmte Person identifizieren können.
  2. Cookies, die für den Betrieb der Website und der Anwendungen unerlässlich sind, werden automatisch gespeichert. Für andere Arten von Cookies ist Ihre Zustimmung erforderlich. Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
    1. unerlässlich – um die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung erfordern,
  3. Die Website verwendet sowohl Sitzungscookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihr Browserfenster schließen, als auch dauerhafte Cookies, die für einen begrenzten Zeitraum auf den Geräten gespeichert werden, mit denen Sie die Website nutzen.
  4. Cookies werden über ein Tool auf der Website verwaltet, das automatisch angezeigt wird, wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen, und wo Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung bestimmter Kategorien von Cookies geben können.
  5. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu setzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des jeweiligen Browserbetreibers:
    1. Rand – https://support.microsoft.com/pl-pl/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy  
    2. Firefox – https://support.mozilla.org/pl/kb/W%C5%82%C4%85czanie%20i%20wy%C5%82%C4%85czanie%20obs%C5%82ugi%20ciasteczek  
    3. Google/Chrome/Android – https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl  
    4. Oper – http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html  
    5. Safari – https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=pl_PL  
      1. Safari (iOS-Version) – https://support.apple.com/pl-pl/HT201265  
Shopping Basket